- Chaissac
- Chaissac[ʃɛ'sak], Gaston, französischer Maler, * Avallon 13. 8. 1910, ✝ La Roche-sur-Yon (Département Vendée) 7. 11. 1964; Autodidakt; seit 1937 auf Anregung des Malers O. Freundlich künstlerisch tätig. Nach einer »unverbrauchten« Ausdrucksform suchend, fand er Anregungen in der prähistorischen Höhlenmalerei und in Kinderzeichnungen. Gleichzeitig setzte er sich mit der Kunst seiner Zeit auseinander (u. a. P. Klee, G. Braque, P. Picasso). Es entstanden Bilder, deren Fläche von einem dichten Gefüge schwarz umrandeter Farbfelder beherrscht wird. Das menschliche Gesicht, oft nur als Maske oder Augenpaar in Erscheinung tretend, ist häufig zentrales Motiv. Zu den frühen Zeichnungen, Aquarellen, Gouachen traten Ölbilder, Collagen und bemalte Objekte, später (seit 1959) so genannte »Totems« (bemalte Holzbretter).
Universal-Lexikon. 2012.